Senodis
Wie geht Industrie 4.0 bei 1.200°C?
Markendesign für einen Wegbereiter der Industrie 4.0
Das Start-up Senodis ermöglicht mit innovativer Verfahrenstechnik die Einführung von Industrie 4.0 in Industriebereichen, wo das bisher wegen außergewöhnlicher Bedingungen wie starker Hitzeentwicklung nicht möglich war. Die Herausforderung sowohl für Senodis als auch für uns war, die Themen Digitalisierung und harsche Industrieprozesse zusammenzubringen. Hier treffen Welten aufeinander, die nur durch besondere Verfahren vereinbar sind. Die Farbwelt spielt auf diese starken Kontraste an.
Markenentwicklung spielt eine große Rolle für die Außenwahrnehmung eines Unternehmens. Gleichzeitig führt der Prozess auch intern zu einer Fokussierung und Schärfung der Identität. Im Markendesign-Prozess setzen sich die beteiligten Mitarbeiter intensiv mit dem Unternehmen, seinen Werten, Zielgruppen und Leistungen auseinander. Im Ergebnis spiegelt das Design die Erkenntnisse aus diesem Prozess.
Für Senodis entwickelten wir einen individuell konstruierten Logotype, der auf alte Industrieschriften ebenso anspielt wie auf die ersten maschinenlesbaren Fonts und moderne Monoline-Types. Parallel zum Logotype entwickelten wir ein Muster zur Visualisierung der digitalen Informationen, basierend auf den geometrischen Formen des Markenzeichens. Die Kunden erkannten darin gleichzeitig sofort die keramische Tinte, die in Tropfen auf Metalloberflächen aufgebracht wird und eines der Hauptprodukte von Senodis ist. So verbinden sich nun beide Kernelemente (Tinte und Digitalisierung) in einer abstrakten Form.






